Botox
Botulinumpräparate eignen sich hervorragend zur Glättung mimischer Falten, horizontaler Stirnfalten sowie zur Entfernung der Zornesfalte oder der feinen Linien im Augenbereich (Krähenfüße). Sie können wesentlich dazu beitragen, einen ungewollt angespannten Gesichtsausdruck zu mildern. Die Fähigkeit dieser Präparate, die Muskelaktivität gezielt zu reduzieren, wird in der ästhetischen Medizin seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Wie läuft die Behandlung ab? Der Effekt von Botulinumpräparaten wird vor allem zur Behandlung von Falten im oberen Gesichtsbereich genutzt.
Warum entstehen Falten – und wie wird man sie wieder los?
Falten entstehen aus vielen Gründen. Einer der häufigsten ist eine ausgeprägte Gesichtsmimik – daher auch der Begriff mimische Falten. Sie entstehen durch Lachen, Nasekräuseln, Weinen, Sorgen, Stirnrunzeln oder Sonneneinstrahlung. Auch eine unzureichende Hautpflege (z. B. fehlende Feuchtigkeit), genetische Veranlagung, Lebensstil oder ungünstige Schlafpositionen spielen eine wichtige Rolle.
Expert:innen sind sich einig, dass die Haut bereits ab dem 20. Lebensjahr rund 1 % weniger Kollagen produziert – und damit die ersten feinen Linien sichtbar werden.
Wie lassen sich Falten behandeln? Die gezielte Anwendung von Botulinumpräparaten zählt zu den bewährtesten Methoden zur Faltenglättung. Für eine verjüngte Ausstrahlung eignen sich zudem Injektionsbehandlungen mit Hyaluronsäure-Fillern. Bei stärkerem Elastizitätsverlust kann auch eine Kombination mit einem Facelift sinnvoll sein.
m.



Was sind Botulinumpräparate?
Im Bereich der ästhetischen Medizin enthalten Botulinumpräparate eine äußerst geringe Konzentration eines Proteins, das bei der Fermentation durch Clostridium-Bakterien gebildet wird. Dieses Protein zählt zu den Neurotoxinen und ist auch unter dem Namen „Wurstgift“ bekannt. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge – bei der Faltenbehandlung wird der Wirkstoff ausschließlich in einer sicheren, nicht-toxischen Konzentration eingesetzt.
Der Hauptmechanismus besteht darin, die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel gezielt zu unterbrechen. Dadurch entspannen sich überaktive Muskeln, die für mimische Falten verantwortlich sind – und die Haut darüber wird sichtbar glatter.
Auch in der klassischen Medizin finden Botulinumpräparate breite Anwendung: etwa zur Behandlung von Augenzucken, Muskelstörungen oder in der Neurologie, wo sie seit Jahren erfolgreich eingesetzt werden.
Was bewirken Botulinumpräparate – und wie funktionieren sie?
Wobei hilft eine Behandlung mit Botulinumpräparaten?
- Glättung von Stirnfalten
- Zornesfalte zwischen den Augenbrauen
- Fältchen rund um die Augen (Krähenfüße): Die Behandlung ist äußerst effektiv, sollte jedoch ausschließlich von zertifizierten Dermatolog:innen oder plastischen Chirurg:innen durchgeführt werden.
- Asymmetrien im Gesicht
- Grübchenbildung am Kinn
- Falten auf dem Nasenrücken (Bunny Lines)
- Sichtbares Zahnfleisch beim Lächeln (Gummy Smile)
- Sichtbare Muskelstränge am Hals
Vorteile der Behandlung:
- Schnell sichtbare Ergebnisse
- Effektive und rasche Methode zur Faltenglättung
- Vorbeugung der Hautalterung
- Straffere und glattere Gesichtszüge
- Sicher und nahezu schmerzfrei
- Klinisch bewährte Wirkung
- Langanhaltender Effekt
- Keine Ausfallzeit, keine Hospitalisierung erforderlich
Behandlungszonen:
- Augenpartie: Glättung feiner Falten
- Nasenwurzel: Reduktion der Zornesfalte
- Kinn: Milderung von Grübchen und Muskelanspannung
- Stirn: Besonders wirksam bei tiefen horizontalen Linien im mittleren Bereich
- Kaumuskulatur: Verschlankung der Gesichtskontur bei stark ausgeprägtem Kiefer
- Oberlippe: In Kombination mit Hyaluronsäure wirksam gegen sogenannte Raucherfältchen
Vor der Behandlung
Das Beratungsgespräch ist in der Regel bereits mit der ersten Behandlung verbunden. Die:der Dermatolog:in beurteilt den Hautzustand und schlägt eine passende Lösung vor. Gemeinsam besprechen Sie die Areale, die optimiert werden sollen. Sie erhalten alle wichtigen Informationen zur Anwendung, und die:der Ärzt:in erklärt Ihnen, welche Verhaltensregeln nach der Behandlung zu beachten sind.
Bitte informieren Sie unbedingt über bestehende Allergien und alle Medikamente, die Sie aktuell einnehmen. Auch Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist wichtig – darauf wird Ihre behandelnde Person gezielt eingehen.
Anwendung von Botulinumpräparaten
Botulinumpräparate werden meist im oberen Gesichtsbereich zur Faltenglättung eingesetzt. Häufig wird die Behandlung in einer Sitzung mit Hyaluronsäure kombiniert, die vor allem zur Verjüngung der unteren Gesichtspartien dient.
Die Anwendung erfolgt in der Regel ohne Betäubung. Die Substanz wird mit feinen Nadeln in die Nähe der Nervenenden der gezielten Muskeln injiziert. Die gesamte Behandlung dauert etwa 5–15 Minuten. Bei empfindlicher Haut kann lokal eine betäubende Creme verwendet werden.
Nachsorge und Heilung
Nach der Anwendung können kleine Blutergüsse oder Schwellungen auftreten. Besonders wichtig ist, dass Sie sich in den ersten 4 Stunden nach der Behandlung nicht nach vorne beugen.
Die behandelten Stellen dürfen nicht massiert, gedrückt oder gerieben werden – dies könnte zur ungewollten Verlagerung des Wirkstoffs führen.
Vermeiden Sie es, sich in den ersten vier Stunden hinzulegen. Für mindestens 12 Stunden sollte kein Reiben oder Kratzen der behandelten Areale erfolgen. Kosmetische Behandlungen oder Massagen sollten für etwa eine Woche ausgesetzt werden. Die Rückkehr zu den normalen Alltagsaktivitäten ist unmittelbar nach der Behandlung möglich.
Auf Solarium, Sauna oder intensives Training sollte für 2–4 Tage verzichtet werden.
Ergebnis der Behandlung
Der Effekt nach der ersten Anwendung hält in der Regel etwa drei Monate an. Bei wiederholter Behandlung verlängert sich die Wirkdauer auf rund sechs Monate, später sogar bis zu neun Monate.
Wenn Sie sich für die Anwendung zur Faltenglättung entscheiden, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Dosierung entscheidend. Eine Überbehandlung kann zu einem unnatürlich starren Gesichtsausdruck mit eingeschränkter Mimik führen. Diese Risiken sollten immer offen mit der:dem behandelnden Ärzt:in besprochen werden – sie:er gibt Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung und bewahrt den ästhetischen Gesamteindruck.